Veranstaltungsreihe „Biogas“ 2025

Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) initiiert zusammen mit Kooperationspartnern eine Online-Seminarreihe zu aktuellen Themen rund um die Biogaserzeugung und -nutzung. Im Fokus stehen neue Lösungsansätze aus der Forschung für aktuelle Herausforderungen, ergänzt durch Best-Practice-Beispiele, die Zukunftsperspektiven für die Biogasbranche aufzeigen.

Initiative Klimabetrug Stoppen

Update, Folien zur letzten Jour Fixe und ZDF Beitrag hier

Tag der offenen Tür bei der Biogasanlage Gut Asmusstedt 18.10.2024

Stündliche Führungen, bei denen Sie mehr über die Funktionsweise einer Biogasanlage erfahren können sowie eine Landmaschinenausstellung.

Initiative Klimabetrug Stoppen – Stand und Ziele

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass wir gemeinsam gegen diese Täuschungen vorgehen, für eine transparente und gerechte Bewältigung sorgen und der nichterbrachte Klimaschutz nachgeholt wird…

Gründung der Initiative Klimabetrug stoppen

Sehr geehrte Damen und Herren,   Unternehmen und Verbände aus der Branche der Erneuerbaren Energien schließen sich zu einem breiten Aktionsbündnis gegen den mutmaßlichen Betrug mit Nachweisen über Upstream-Emissions-Reduktionen (UER) aus gefälschten Projekten...

Initiative Klimabetrug stoppen

• Schäden in Milliardenhöhe durch Betrug mit Klimaschutzmaßnahmen
• Faires Wettbewerbsumfeld nicht mehr gegeben
• Initiative fordert, auf Basis gefälschter Projekte und fälschlich deklarierter Biokraftstoffe angerechnete THG-Quoten abzuerkennen und den Klimaschutz nachzuholen

Weiterlesen…

Biogasanlagen droht das Aus – Stengele für Förderung

Ein Großteil der Biogasanlagen in Thüringen fällt nach und nach aus der auf 20 Jahre begrenzten Förderung. Den wichtigen Energieerzeugern – immerhin liefern sie rund 20 Prozent des Ökostroms im Freistaat – droht damit das Aus. […] Das ist für Thüringens Energieminister Bernhard Stengel (Grüne) nicht hinnehmbar…

Biomethan: „CNG-Tankstelle muss strategisch günstig liegen“

„Biomethan spielt eine zunehmend wichtige Rolle im Schwerlastverkehr und in der Energieversorgung mit Strom und Wärme. Darum können sich viele Biogasanlagenbetreiber die Biogasaufbereitung zu Biomethan und den Betrieb einer eigenen Gastankstelle vorstellen…“

Rückblick REGATEC 2024 – mit Optimismus in die zukünftige Biomethanerzeugung!

Die internationale REnewable GAs TEChnology Conference wird seit 2012 durch Renewtec (Schweden) und das Institut für Biogas, Kreislaufwirtschaft & Energie ausgerichtet. 2024 haben wir sie das 10. Mal ausgerichtet, sie fand in Lund, Schweden statt.

Biomethantag Weimar 2024 am 06. Juni 2024

Biomethantag Weimar 2024 06. Juni 2024 Biomethan spielt eine zunehmend wichtige Rolle im Schwerlastverkehr und in der Energieversorgung mit Strom und Wärme. Für viele Biogasanlagenbetreiber wird die Biogasaufbereitung zu einer attraktiven Zukunftsoption. Am 22. Juni...

BIOGAS

Was ist das eigentlich?

FÜR DIE REGION

Welche Vorteile hat Biogas für uns?

FÜR DIE UMWELT

Welchen Beitrag kann Biogas leisten?

FÜR PRIVATPERSONEN

Wie kann ich persönlich Biogas einsetzen?

FÜR UNTERNEHMEN

Wie sehen die Perspektiven für Biogas in der Zukunft aus?

FÜR FUHRPARKS

Welche Vorteile bringt eine Umstellung des Fuhrparks auf Biogas?

FÜR ANLAGENBETREIBER

Welche Konzepte sind nach der EEG-Förderung am besten geeignet?

FÜR DIE SCHULE

Woher kommt die Energie, die in Biomasse steckt?

FÜR KOMMUNEN & POLITIK

Welche Möglichkeiten bietet Biogas, die regionale Entwicklung zu stärken?