BioBioGas Abschlussveranstaltung
BioBioGas Abschlussveranstaltung
Online, 16. Dezember 2024
Die ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft wächst dynamisch und findet mittlerweile auch in der Breite der landwirtschaftlichen Praxis Akzeptanz. Mit zunehmendem Markt- und Flächenanteil steht der Ökolandbau aber auch vor immer größeren systemischen, betriebswirtschaftlichen und handwerklichen Herausforderungen. Dazu zählen insbesondere die im Vergleich zum konventionellen Landbau geringere Flächenproduktivität bei insgesamt begrenzter Anbaufläche, Zielkonflikte im inner- und überbetrieblichen Nährstoffmanagement und in der Kreislaufwirtschaft, aber auch der Aufbau landwirtschaftsnaher und regionaler Wertschöpfungsketten.
Das von der Thüringer Aufbaubank geförderte Projekt „BioBioGas“ hat das übergeordnete Projektziel, mithilfe der Biogastechnologie die Ertragsleistung und Produktqualität der ökologischen Pflanzen- und Tierproduktion zu steigern, die Nährstoff-, Kohlenstoff- und Energieeffizienz der Ökologischen Anbausysteme zu verbessern, als auch die regionale landwirtschaftliche Öko-Wertschöpfung und überbetriebliche Kooperation zu fördern. Gleichzeitig sollen umweltrelevante Emissionen (bes. NO3, N2O, NH3, CH4) minimiert werden. Durch verbesserte Nutzungsmöglichkeiten vielfältiger und humusmehrender Anbauelemente sollen die Bodenfruchtbarkeit erhalten bzw. verbessert, die Boden-C-Gehalte erhöht als auch die Biodiversität gefördert werden.
Am 16.12.2024 wurde über die Ergebnisse unseres Projektes informiert. Die Präsentationen finden Sie unten. Die Factsheets und weitere Informationen aus dem Projekt sind hier zu finden:
Gefördert von
Programm
10:00
Begrüßung
10:05
Impuls Thüringer Bauernverband
– Anja Nußbaum, Thüringer Bauernverband
10:15
Anforderungen der Verbände an Biogas
– Uwe Becherer, Bioland e.V.
10:40
Biogas im Ackerbau & Best Practices inkl. Fragerunde
– Prof. Dr. Walter Stinner
11:30
Kaffeepause
11:40
Diskussion/Fragerunde mit Ökolandwirten und Biogasanlagen-Betreibern
– Andreas Baumann, LVV Ökozentrum Werratal / Thüringen Betriebs GmbH
– Marco Lange, Hof Richardt