FÜR KOMMUNEN & POLITIK
Welche Möglichkeiten bietet Biogas, die regionale Entwicklung zu stärken?
Regionale Energie- und Stoffkreisläufe bedeuten sowohl mehr Unabhängigkeit von Exporten als auch Investitionen in nachhaltige Technologien, und tragen dadurch zu wirtschaftlicher Stabilität bei. Speziell die Produktion von Biogas sichert Arbeitsplätze und wirtschaftliche Perspektiven in strukturschwachen Regionen. Zudem können die Klimaziele der Bundesregierung sowie der Europäischen Union nur durch eine Kombination aus unterschiedlichen, erneuerbaren Energien erreicht werden, wobei Biogas durch seine gut regelbare Verfügbarkeit dabei eine entscheidende Rolle im Lastmanagement spielen wird. Aus diesem Grund hat der Gesetzgeber verschiedene Fördermöglichkeiten im Bereich der Biogasnutzung eingerichtet, unter anderem zur Errichtung von Nahwärmenetzen, welche an Biogasanlagen angeschlossen sind.
BIOGAS
Was ist das eigentlich?
FÜR DIE REGION
Welche Vorteile hat Biogas für uns?
FÜR DIE UMWELT
Welchen Beitrag kann Biogas leisten?
FÜR PRIVATPERSONEN
Wie kann ich persönlich Biogas einsetzen?
FÜR UNTERNEHMEN
Wie sehen die Perspektiven für Biogas in der Zukunft aus?
FÜR FUHRPARKS
Welche Vorteile bringt eine Umstellung des Fuhrparks auf Biogas?
FÜR ANLAGENBETREIBER
Welche Konzepte sind nach der EEG-Förderung am besten geeignet?
FÜR DIE SCHULE
Woher kommt die Energie, die in Biomasse steckt?
FÜR KOMMUNEN & POLITIK
Welche Möglichkeiten bietet Biogas, die regionale Entwicklung zu stärken?