Biomethantag Weimar

17. Juni 2025

Biomethantag Weimar 2025

17. Juni 2025

Der Biomethantag Weimar widmet sich den aktuellen Entwicklungen im Biomethansektor – darunter wirtschaftliche, technische und rechtliche Faktoren, die zum Gelingen der Umstellung auf Biomethan beitragen. Zielstellungen dabei sind die Vernetzung der Anlagenbetreiber und der Technologie- und Handelspartner, das Knüpfen von Kontakten und die Diskussion über politische und rechtliche Rahmenbedingungen, sowie der Austausch über praktische Erfahrungen. Aufgrund der vielen zufriedenen Teilnehmer der letzten Jahre findet der Biomethantag Weimar erneut am 17. Juni 2025 statt.
 
Neben einer Fachausstellung rund um das Thema Biogas und Biogasaufbereitung besteht das Programm aus Vorträgen, einer Podiumsdiskussion und einem Speed-Dating für die Teilnehmenden (5 Gesprächsrunden je 5 Minuten).
 

 

 
 

Bilder aus 2024

Verantatlungsort:

Schießhaus Weimar

Johann- Heinrich- Gentz- Platz 1

99423 Weimar

Gesponsert von

Kanadevia INOVA Logo
AB Logo
DKB logo
EnviTec Logo

Programm 17. Juni 2025

8:30

Registrierung mit Kaffee und kleinen Snacks

9:00

Begrüßung

– Dr.-Ing. Frank Scholwin, Institut für Biogas, Kreislaufwirtschaft und Energie
– Ingo Baumstark, Fachverband Biogas e.V.

9:10

5-min Kurzpräsentationen der Sponsoren, Blitzrunde mit allen Ausstellern

9:50

Grundsätzliche Fragestellungen der Biomethanproduktion und der Umstellung von Vor-Ort-Verstromung

– Dr.-Ing. Frank Scholwin, Institut für Biogas, Kreislaufwirtschaft und Energie

10:00

Erfahrungsbericht Umstellung von Vor-Ort-Verstromung auf Biomethaneinspeisung inkl. Rohgasleitung

– Steffen Haupt, Agrar Leinequelle GmbH

10:30

Kaffeepause und Fachausstellung

11:00

Sicher durch die Zertifizierung & THG-Bilanzierung

– Dr.-Ing. Cornelia Rönsch, Institut für Biogas, Kreislaufwirtschaft und Energie

11:30

Aktuelle rechtliche Fragestellungen im Bereich Netzanschluss- und Lieferverträge

– Dr. Hartwig von Bredow, von Bredow Valentin Herz Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB

12:00

Podiumsdiskussion

12:30

Mittagspause und Fachausstellung

13:30

Speed-Dating – Herstellung von Kurzkontakten

14:00

Wirtschaftlichkeit der Umstellung von Vor-Ort-Verstromung auf Biomethanproduktion

– Georg Siegert und Friedrich Brandes, Institut für Biogas, Kreislaufwirtschaft und Energie

14:30

Erfahrungen bei der Planung von Biogasaufbereitungsanlagen und Rohgasleitungen mit Beispielen

– Alfons Himmelstoss, AEV Energy GmbH

15:00

Biomethanmarkt im Wandel: Marktbedingungen, Herausforderungen und Perspektiven eines Händlers

– Silas Pape, ACT Commodities

 

15:30

Kaffeepause und Fachausstellung bis 17 Uhr, Ausklang

Fachausstellung mit

Kanadevia INOVA Logo
AB Logo
DKB logo
EnviTec Logo
New Holland Logo
RichterEcos Logo
RegPower Logo
Awite Logo
AEV Logo
GICON Logo
Biopract Logo
bmp greengas logo
Aprovis Logo
Weltec Logo
AgriKomp Logo
Baur Folien Logo

Organisiert von

IBKE logo

In Zusammenarbeit mit

TBV logo
ThEEN logo
FvB logo
KNB logo