Innovative Konzepte zur Nutzung der Biogastechnologie für optimierte Nährstoff-, Kohlenstoff- und Energiekreisläufe im ökologischen Landbau - "BioBioGas"
Weiterführende Organisationen und Kontakte

Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR)
Die wichtigsten Aufgaben des TLLLR als Kompetenzzentrum für den ländlichen Raum sind:
- Hoheitsvollzug von landwirtschaftlichem Fachrecht,
- Förderung von Agrar- und Umweltmaßnahmen,
- Erhaltung der Kulturlandschaft und Entwicklung des ländlichen Raumes,
- Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Landwirtschaft und im Gartenbau,
- landwirtschaftliches Untersuchungswesen,
- angewandte und praxisorientierte Forschung,
- Politikunterstützung und Politikfolgenabschätzung für das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft sowie
- Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Agrar- und Ernährungswirtschaft.
Bei Fragen, z.B. zur Förderung oder ökologischen Planzenbau, können die Kolleginnen und Kollegen der TLLLR Ihnen Rat geben.
Ansprechpartner:
Alexander Schwarze
Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum Referat 34 | Landwirtschaftliches Versuchswesen und Nachwachsende Rohstoffe Apoldaer Straße 4 | 07774 Dornburg-Camburg OT Dornburg | Germany
+49 (361) 574047-110
www.thueringen.de · Alexander.Schwarze(at)tlllr.thueringen.de
Fachverband Biogas
Der Fachverband Biogas e.V. vereint bundesweit Betreiber, Hersteller und Planer von Biogasanlagen, Vertreter aus Wissenschaft und Forschung sowie Interessierte. Seit seiner Gründung im Jahr 1992 hat sich der Verband mit über 4.700 Mitgliedern zu Europas stärkster Organisation im Bereich Biogas entwickelt. Der Fachverband Biogas e.V. setzt sich durch intensive politische Interessenvertretung auf Bundes- und Länderebene für die verstärkte Nutzung der Biogastechnologie ein. Darüber hinaus fördert der Verband Erfahrungs- und Informationsaustausch im Biogasbereich.
Ansprechpartner:
Ingo Baumstark
Regionalbüro Ost
Fachverband Biogas e.V.
Meistersingerstraße 4
14471 Potsdam
+49 331 2353738
ingo.baumstark(at)biogas.org
AbL Mitteldeutschland
Der Verband ist Teil der bundesdeutschen AbL, in der sich konventionell und ökologisch wirtschaftende Bauernhöfe zusammen geschlossen haben, die für eine zukunftsfähige sozial- und umweltverträgliche Landwirtschaft, sowie für entsprechende politische Rahmenbedingungen eintreten. Unterstützung können Sie im Bereich Fördermittel und Unterstützung bei Vernetzung und Kooperation von landwirtschaftlichen Betrieben bieten.
Ansprechpartner:
Jan Brunner
Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Mitteldeutschland (AbL)
Zur Burgmühle 1
99869 Haina Gem. Nessetal
mitteldeutschland[at]abl-ev.de
Gefördert von

