Juli 20, 2021
Rechtsrahmen und wie weiter? eine gemeinsame Veranstaltung des Fachverbandes Biogas e. V. – Regionalgruppe Thüringen, des Thüringer Bauernverbandes e.V. und des Thüringer Landesamtes für Landwirtschaft und Ländlichen Raum Wann: Mittwoch, 15. September 2021 Wo:...Juli 20, 2021
Im Rahmen des Biogasperspektivenprojektes konnten für 15 Biogasanlagen Berechnungen zur Wirtschaftlichkeit von vielversprechenden Weiterentwicklungsmöglichkeiten durchgeführt werden. Während für einige der Biogasanlagen die EEG-Vergütung in den nächsten Jahren...Juni 25, 2021
Die am 24.06. beschlossene Verordungsermächtigung zur Regelung der Anschlussvergütung von Güllekleinanlagen im Rahmen des Beschlusses des EEG-Reparaturgesetz sieht keine Verbesserungen gegenüber dem im Mai vorgestellten Kabinettsentwurf für Güllekleinanlagen vor. So...Juni 25, 2021
Das EEG-Reparaturgesetz korrigiert die im EEG 2021 kurz vor dem Beschluss eingebrachte Regelung, dass bereits flexibilisierte Biogasanlagen in einer zweiten Anschlussvergütungsperiode keinen Anspruch mehr auf den Flexbonus für die Leistung erhalten, wenn sie schon...Mai 27, 2021
Es gibt heute schon viele Biogasanlagen, die flexibel Strom erzeugen und damit die schwankende Stromerzeugung von Solar- und Windanlagen ausgleichen. Ein vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft durch die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V....Mai 3, 2021
Die Ergebnisse der ersten Ausschreibungsrunden unter dem EEG 2021 sind da und zeigen für die Biogas- und Windkraftbranchen ein verheerendes Bild. Die 1,5 Gigawatt ausgeschriebenen Windenergieleistungen Onshore wurden mit 719 Megawatt nicht einmal zur Hälfte... Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich akzeptiere“, um Cookies zu akzeptieren.Ich akzeptiereNeinZur Datenschutzerklärung