Die Deutsche Post DHL Group will bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden und den Emissionsausstoß auf Null reduzieren. Biomethan ist dabei ein Baustein, um die Emissionen aus dem Transport zwischen den Paket- und Briefzentren schnell und wirksam zu senken. Dazu investiert die Deutsche Post in CNG-LKW, sodass der Bestand bis zum Jahr 2023 mehr als 400 Fahrzeuge erreicht. Werden die LKW mit Bio-CNG betrieben, führt das zu einer Senkung der Emissionen von bis zu 90 % gegenüber dem Dieselbetrieb. 100 CNG-LKW sollen noch im Jahr 2022 ihren Betrieb aufnehmen.
Neueste Beiträge
- New Holland präsentiert ersten mit LNG angetriebenen Traktor
- 54 Anlagenbetreiber nutzen die Bioenergieberatung Thüringen
- Biomethan als Kraftstoff – Start des Verbundvorhabens „BIOKRAFT“
- SOS-Signal aus der Nohraer Biogasanlage – Bericht in der „Thüringen Allgemeine“
- Die Sorgen der Biogasbranche bei der 10. Erneuerbare-Energien- und Klimakonferenz