New Holland stellt mit dem T7 Methane Power LNG den ersten mit verflüssigtem Biomethan bzw. Erdgas betriebenen Traktor vor. Mit 270 PS kann der T7 auch zu schweren Arbeiten auf dem Acker herangezogen werden. Durch den Einsatz von LNG erhöht sich die...
Die vom Land Thüringen finanzierte und mit dem Institut für Biogas, Kreislaufwirtschaft und Energie durchgeführte Bioenergieberatung wurde in den Jahren 2020 bis 2022 von 54 Biogasanlagenbetreibern in Thüringen genutzt, um sich über die Zukunftsoptionen und die...
Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) startet in Kooperation mit dem Institut für Biogas, Kreislaufwirtschaft und Energie und dem Fachverband Biogas e.V. das Verbundvorhaben „BIOKRAFT: Leitfaden sowie eine Online-Anwendung zur...
Der Artikel in der „Thüringen Allgemeine“ schildert den Besuch von Bundestag-Vizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt bei der Biogasanlage in Nohra und das Gespräch mit dem Betreiber Andreas Kellner: Es geht um das Gesetz zur „Strompreis-Bremse“, das am 15. Dezember zur...
Zur 10. Erneuerbare-Energien und Klimakonferenz in Weimar war auch Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, mit einem Statement online zugeschaltet. Bei der Diskussion nach dem Vortrag des Vizekanzlers kamen verschiedene Fragen auch rund um...
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich akzeptiere“, um Cookies zu akzeptieren.