Der Biogasfachverband hat die Branchenzahlen für das Jahr 2020 und die Prognose für 2021 veröffentlicht. Nach den Zahlen von 2020 fand ein Zubau von 97 Biogasanlagen statt. Der Zubau arbeitsrelevanter elektrischer Leistung war mit 10 MW allerdings nur sehr gering, da...
Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der zweiten Ausschreibungsrunde für Biomasse im Jahr 2021 veröffentlicht. Die Unterlagen mussten bis spätestens 01. September bei der Bundesnetzagentur eingegangen sein. Als Höchstwert konnte für Biogasbestandsanlagen ein Wert...
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat einen Förderaufruf für Modellprojekte veröffentlicht, welcher zu einer stärkeren Nutzung von Wirtschaftdüngern in Bioagsanlagen betragen soll. Damit wird der Einsatz von Rest- und Abfallstoffen in den...
Der Bundesrat hat die vom Bundeskabinett weiterentwickelte Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) bestätigt. Das Gesetz sieht vor, die THG-Quote von derzeit 6 % auf 25 % im Jahr 2030 anzuheben. Damit sollen bis zum Jahr 2030 nach Bundesverband Biokraftstoffbranche...
Das Norwegische Parlament hat im Mai die Entscheidung getroffen, die Bioenergie bei poltischen Entscheidungen in Zukunft gleich zu behandeln wie die Nutzung von Wasserstoff und Strom. Diese Entscheidung trägt dazu bei, die Unsicherheiten bei der politischen...
Die Dena hat im Juli wieder das Biomethanbranchenbarometer für das Jahr 2021 veröffentlicht. Nach einer Umfrage unter Vertreterinnen und Vertretern von 49 deutschen und europäischen Unternehmen wird für das Jahr 2021 und auch für die kommenden Jahre ein deutlich...
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich akzeptiere“, um Cookies zu akzeptieren.