Mai 3, 2021
Eine Studie des Marktforschungsinstituts MTR Research belegt den Nachfragezuwachs nach Biogas und Biomethan in den nächsten Jahren. Dem Bericht zufolge wird sich der Biogasmarkt auch in den kommenden Jahren deutlich vergrößern. Das liegt zum einen an der Knappheit...Apr. 30, 2021
Güllekleinanlagen sind Biogasanlagen, welche zu mindestens 80 % Gülle und Festmist einsetzen, mit Ausnahme von Geflügelmist. Ältere Güllekleinanlagen haben eine maximale installierte elektrische Leistung von 75 kW. Seit dem EEG 2017 dürfen diese Anlagen eine maximale...Apr. 30, 2021
Die sinnvolle Nutzung von Abwärme aus dem Verstromungsprozess von Biogas wird für viele Biogasanlagen in Zukunft immer wichtiger werden. Durch sinkende EEG-Vergütungen und weiter steigende Betriebskosten werden allen voran Anlagen mit hohen Substratkosten...Apr. 28, 2021
Das Bundeskabinett hat gestern den Entwurf des EEG-Reparaturgesetzes beschlossen, allerdings nicht mit den erhofften Anpassungen für den Fortbestand des deutschen Biogasanlagenbestandes. Demnach sollen nur Anlagen, welche vor dem Inkrafttreten des EEG 2021 an einer...Apr. 22, 2021
Die Agip-Tankstelle in Gersthofen stellt seit 10 Jahren Bio-CNG für den Verkehrssektor zur Verfügung. Das Biomethan wird ausschließlich aus Abfallstoffen erzeugt. Fahrzeuge die hier zum Tanken anhalten, sind also fast klimaneutral unterwegs. Neben den Klimavorteilen...Apr. 22, 2021
Die Anpassung der Treibhausgasminderungsquote in Deutschland soll zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors beitragen. Der aktuelle Kabinettsentwurf sieht eine Steigerung der Treibhausgasminderungsquote von aktuell 6% auf 22% in 2030 vor, wobei der Anstieg der... Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich akzeptiere“, um Cookies zu akzeptieren.Ich akzeptiereNeinZur Datenschutzerklärung