Electrochaea erhält zur Weiterentwicklung seiner fortschritlichen Power-to-Gas Technologie als eines von 5 deutschen Startups im Rahmen des Pilotprogramms „AIC Accelerator“ Fördermittel vom Europäischen Innovationsrat (EIC). Damit bestästigt der Rat...
Der TÜV Rheinland und der ADAC Mittelrhein e.V. haben in gemeinsamer Zusammenarbeit eine Entscheidungshilfe für Logistikunternehmen zum Thema der Wirtschaftlichkeit verschiedener Antriebsarten entwickelt. Dazu wurden verschiedene Studien, welche die aktuellen...
Die vom Bundesverkehrsministerium im Rahmen der Richtlinie zur Förderung von energieeffizienten und/oder CO2-armen schweren Nutzfahrzeugen in Unternehmen des Güterverkehrs zur Verfügung gestellten Fördergelder, sind bereits vollständig ausgeschöpft. Das...
Biomethan aus Biogas ist ein sehr vielseitig einsetzbarer Energieträger. Neben der Nutzung in Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen zur Erzeugung von Strom- und Wärme vor Ort und der Einspeisung in das Gasnetz zur Substitution von fossilem Erdgas, wächst auch die Zahl an...
Die französische Regierung setzt bei der Energiewende und dem Rückbau von Atomkraftanlagen neben dem Ausbau von Solar- und Windenergieanlagen auch auf Biomasseanlagen. Im Gegensatz zu Deutschland soll das Biogas allerdings zu einem großen Teil aufbereitet und ins...
Mit dem Projekt „Effizienz Plus“ beweist die Firma Viessmann schon heute, dass Klimaschutz in ganzheitlicher Form möglich ist. Der Hauptstandort in Allendorf (Eder) konnte durch ein zweistufiges Konzept der Effizienzsteigerung und der Substitution von...
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich akzeptiere“, um Cookies zu akzeptieren.